Schnüffelworkshop

- im Schnüffelkurs erlernen und trainieren wir verschiedene Arten der Nasenarbeit und
zeigen Möglichkeiten, den Hund auch auf Spaziergängen und zu Hause in dieser
Weise zu beschäftigen - der Hund lernt aus einer Vielzahl an Gerüchen, den Entscheidenden herauszufinden, einer Spur zu folgen oder einen bestimmten Gegenstand zu finden und anzuzeigen
- für Hunde ab 6 Monate, auch körperlich eingeschränkte Hunde dürfen sich auf den Schnüffelworkshop freuen
- 4 festgelegte Termine – donnerstags 18.15 Uhr: 20.04./04.05./01.06./15.06.
- Treffpunkt: Trainingsgelände Herbert-Thiele Str. 16
- Dauer einer Trainingseinheit: 1 Std.
- max. 5 Teilnehmer
- die Gebühr gilt pro Hund für alle 4 Termine
Social Walk

- der „Social Walk“ ist ein Gruppenspaziergang, bei dem das Trainingsendziel verfolgt wird, dass sich der Hund entspannt und angemessen in Anwesenheit anderer Hunde verhält
- die Hunde bleiben während des Spaziergangs an der Leine
- das Training eignet sich für alle Hunde mit innerartlichen Problemen oder Leinenreaktivität, aber auch für Hunde die aus einer Spielmotivation heraus
zu anderen Hunden möchten - Zubehör: Normale Führleine, ggf. Führhilfen (z. B. Halti), ggf. Wasser für den Hund, ausreichend Belohnungen
- 5 festgelegte Termine – donnerstags 18.15 Uhr: 13.04./27.04./11.05./25.05./08.06.
- Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
- Dauer des Spaziergangs: ca. 1 Std.
- max. 5 Teilnehmer
- die Gebühr gilt pro Hund für alle 5 Termine
Online-Vortrag “Basiswissen zur Hundefütterung”

- am 30.03. um 18.30 Uhr erwartet dich ein Online Vortrag mit Katharina Jäger – bekannt aus dem Podcast “Die Futtertierärztin”
- u. a. wird Katharina Jäger auf folgende Fragen eingehen:
- Trockenfutter, Nassfutter, Barf: Gibt es ein richtig oder falsch? Was sind die Vor- und Nachteile der Fütterungsformen?
- Wie finde ich heraus, ob der Nährstoffbedarf meines Hundes gedeckt ist?
- Kann mir eine Blutuntersuchung sagen, welches Futter mein Hund braucht?
- Was kann passieren, wenn mein Hund nicht richtig versorgt ist?
- Welche Futtermythen sind wahr und welche sind falsch?
- 1,5 Stunden wertvoller Input zur Hundeernährung und zusätzlich rund 30 Minuten Fragerunde
- der Zoom-Zugangslink wird nach Eingang der Zahlung am Vormittag des Vortragstages zugesendet
Prüfungsgebühren

Vorbereitungskurs Prüfung

- der Vorbereitungskurs findet im Rahmen des Begleithundekursen donnerstags 18.15 Uhr statt, bitte buche über den Begleithundekurs deine Prüfungsvorbereitung
- 60 Minuten pro Einheit
- 7 festgelegte Termine
- der Hund muss zur Prüfung mind. 12 Monate alt sein
- Anmeldeformular BHV Hundeführerschein
- Anmeldeformular BHV Dummyprüfung
Longieren

Die Buchung unserer Kurse ist bestehenden Kursteilnehmern vorbehalten. Bitte buche den Kurs nur, wenn du bereits Teilnehmer bist oder die Teilnahme ausdrücklich telefonisch, mündlich oder schriftlich mit einem Trainer vereinbart wurde.
- Longieren lastet Hunde nicht nur körperlich, sondern auch geistig aus, fördert die Konzentration und die Orientierung am Hundeführer
- 60 Minuten pro Einheit
- wähle im nächsten Schritt zwischen einer 5er oder 10er Karte aus (5er Karten sind 7 Wochen/10er Karten sind 14 Wochen gültig)
Begleithundekurs

Die Buchung unserer Kurse ist bestehenden Kursteilnehmern vorbehalten. Bitte buche den Kurs nur, wenn du bereits Teilnehmer bist oder die Teilnahme ausdrücklich telefonisch, mündlich oder schriftlich mit einem Trainer vereinbart wurde.
- für Hunde von 12 Monate bis 2 Jahre
- im Begleithundekurs wird der Grundgehorsam gefestigt und vertieft, Übungen aus der VDH−Begleithundeprüfung und der BHV Hundeführerscheinprüfung werden besprochen und trainiert
- 60 Minuten pro Einheit
- 7 festgelegte Termine
Junghundekurs 2

Die Buchung unserer Kurse ist bestehenden Kursteilnehmern vorbehalten. Bitte buche den Kurs nur, wenn du bereits Teilnehmer bist oder die Teilnahme ausdrücklich telefonisch, mündlich oder schriftlich mit einem Trainer vereinbart wurde.
- für Hunde von 9 bis 12 Monate
- fortführend zum Junghundekurs 1 werden die Grundkommandos gefestigt und die Ablenkung allmählich gesteigert
- 60 Minuten pro Einheit
- 7 festgelegte Termine
Praxis-Workshops

- Gruppen-Workshop zu verschiedenen Themenschwerpunkten
- 90 Minuten pro Einheit
- im Preis ist ein Handout enthalten, welches nach dem Workshop per Mail an alle Teilnehmer gesendet wird
- max. 7 Hunde
Offene Intensiv-Trainings

- eure Chance außerhalb des regulären Gruppentrainings zu trainieren
- praktische Übungen, Theorie und Ideen zur Fortführung des Trainings zu einem bestimmten Thema
- 75 Minuten pro Einheit
- max. 5 Hunde